Schulleben

Projektwoche der Gewaltfreiheit und Toleranz

Vom 13.11. bis 17.11.2023 fand unsere jährliche Projektwoche der Gewaltfreiheit und Toleranz statt.

Bei einer gemeinsamen Eröffnung in der Turnhalle stellten sich unsere neu ausgebildeten Streitschlichter vor. Im Anschluss fuhr unsere gesamte Schule nach Meiningen ins Theater, um “Die Schöne und das Biest” anzuschauen.

Die restliche Woche wurde von jeder Klasse mit individuellen Projekten zum Thema gefüllt. Es wurde viel geredet, gelesen, gebastelt und gespielt, um das Miteinander zu stärken. Die Klasse 2a fuhr noch einmal nach Meiningen, um in der Bibliothek eine Lesung des Märchens “Die Schöne und das Biest” zu hören.

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein schönes Gemeinschaftsbild gestaltet. Dieses mal beteiligte sich jede Klasse mit einem Ahornblatt.

Malwettbewerb “Kinder und helfen”

Unsere Grundschule hat sich an dem Malwettbewerb eines lokalen Supermarktes beteiligt. Viele Schüler haben das Motto “Kinder und helfen” sehr kreativ und fantasievoll umgesetzt. Hier präsentieren wir einige der dabei entstandenen Werke:

Sport- und Spielefest der Grundschulen

Am 14.09.2023 haben unsere Sportler und Sportlerinnen am Sport- und Spielefest der Grundschulen in Meiningen teilgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich zu einem tollen 3. Platz in der Disziplin “Sprung”!

Lesefestwoche

Am Montag besuchten Vertreter der Heimatvereine unsere Viertklässler, um ihnen die Mundart ihrer Heimatorte näher zu bringen. Nach Wohnorten sortiert, hörten die Kinder viele Begriffe in der Mundart ihrer jeweiligen Orte und sprachen Wörter und kurze Sätze nach. In der Abschlussrunde mit allen Ortsgruppen wurde das Metzelser Kirmeslied und der Wasunger Karnevalsschlager “Mie Woesinger mie senn halt so” gesungen. Der Walldorfer Heimatverein hatte mit den Kindern kleine Dialoge eingeübt, die ebenfalls vorgestellt wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den engagierten ehrenamtlichen “Mundsprachlehrern” und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um die Mundart auch der nächsten Generation nahe zu bringen.

 

Die Kinder der ersten und zweiten Klassen besuchten zu Beginn der Lesefestwoche die örtliche Bibliothek. Nach einer unterhaltsamen Buchvorstellung erklärte Frau Prüfer, wie eine Bibliothek aufgebaut ist, wie man Bücher finden und ausleihen kann. Das tolle Angebot der Walldorfer Bibliothek nutzten viele unserer Leseanfänger, um sich Bücher, Spiele oder Filme auszuleihen. Selbstverständlich gab es auch noch genug Zeit, um es sich in den liebevoll ausgestatteten Räumen gemütlich zu machen und in den Büchern zu schmökern.

 

Am Dienstag besuchten Kinder der zweiten Klassen die Schulanfänger des Kindergartens Walldorf. Sie trugen ein Gedicht vor und begeisterten die kleinen Zuhörer mit dem Lesestück ” Pippi geht zur Schule “. Dieses lasen sie in verteilten Rollen und konnten mit ihren Lesefertigkeiten die zukünftigen Erstklässler noch mehr motivieren, bald selbst das Lesen erlernen zu können. Im Anschluss beantworteten sie die Fragen der Kindergartenkinder, die viel über ihr zukünftiges Lernen in der Schule erfahren wollten. Allen hat der Besuch große Freude bereitet.

 

Am Mittwoch besuchten die Kinder der ersten und zweiten Klassen eine Buchlesung in der Kirchenburg Walldorf. Ihnen stellte Frau Evelyn Günther zwei Geschichten aus ihrem Kinderbuch ” Die Kirchenkobolde” vor. Umrahmt und ausgeschmückt wurde ihr Vortrag von Herrn Prieß, der an der Orgel für die musikalischen Akzente sorgte. Wir danken allen Beteiligten, unter anderem auch dem Kirchenburgverein, die dieses musikalisch- literarische Erlebnis ermöglichten.

 

Die Kinder der dritten und vierten Klassen unternahmen am Mittwoch einen Ausflug ins Kino. Dort konnten sie im Film “Mumien – ein voll verwickeltes Abenteuer” in die Welt des alten Ägyptens eintauchen oder mit “Maurice – der Kater” eine Stadt vor dem geheimnisvollen Rattenkönig retten und kindgerecht erzählt etwas über den dramaturgischen Aufbau von Geschichten lernen.

 

Arbeitsgemeinschaften

Nach dem Unterricht engagieren sich unsere Schüler in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. So können Interessen und Stärken weiter gefördert werden.

Rundgang mit dem Heimatverein

Am 28.02., 02.03. und 06.03.2023 hat der Heimatverein von Walldorf die 3. Klassen im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes durch unseren Schulstandort geführt. Mit großem Fachwissen konnten die Frauen den Kindern viel Interessantes über die Geschichte und wichtigen Gebäude Walldorfs erzählen.

Exkursion nach Erfurt

Am 01.03.2023 haben die 4. Klassen im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes unsere Landeshauptstadt “Erfurt” besucht. Dort haben wir, verkleidet als mittelalterliche Händler, bei einer Kinderstadtführung viel über die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt erfahren. Anschließend durften die Kinder im Naturkundemuseum selbstständig auf Entdeckungstour gehen. Vor der Heimfahrt konnten die Schüler im Anger selbstständig auf Shoppingtour gehen und ein bisschen Großstadtluft schnuppern.

Schulkarneval 2023

Am 17.02.2023 konnte nach 3-jähriger Pause endlich wieder unser Grundschulkarneval mit Prunksitzung im “Paradies” sowie anschließendem Schülerumzug in Wasungen stattfinden.

Alle Klassen haben in der Prunksitzung gezeigt, was sie in den vergangenen Wochen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen geprobt haben. So konnten wir viele tolle Tänze, Lieder und Sketche auf der Bühne bewundern.

Beim Umzug am Nachmittag wurde unsere Schule durch das Prinzenpaar Prinz Lenny I. und Prinzessin Lisa I. mit Gefolge angeführt.

 

Mit LEGO bauen für den guten Zweck

Jedes Kind hat glückliche Weihnachten verdient. Darum haben sich unsere Hortkinder in der Vorweihnachtszeit an der Aktion “Das Antenne Thüringen LEGO Wunder” beteiligt.

Dafür haben die Kinder fleißig kleine Geschenke aus Legosteinen gebaut. Unsere Erzieherinnen haben die Bilder dann auf Social Media mit dem #BuildToGive geteilt. Für jedes Bild hat die LEGO-Gruppe ein LEGO-Set an bedürftige Kinder weltweit gespendet.

 

Zweifelderballturnier in Kaltennordheim

Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler der vierten Klassen, die beim Zweifelderballturnier in Kaltennordheim den 3. Platz geholt haben!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Projektwoche “Gewaltfreiheit und Toleranz”

In unserer jährlichen Woche der “Gewaltfreiheit und Toleranz” haben alle Klassen, neben der gemeinsamen Eröffnung und dem Spendenlauf um unsere Schule, individuelle Projekte zum Thema durchgeführt. Dabei konnten die Kinder gemeinsam backen, Apfelsaft pressen, basteln, spielen und Geschichten hören, etwas über Konfliktlösung und gewaltfreie Kommunikation aber auch über Umweltschutz erfahren. Selbst das ADAC-Fahrradtraining für mehr Sicherheit im Straßenverkehr findet in dieser besonderen Woche Platz.

Hier sehen Sie einige Eindrücke aus unserer Projektwoche:

 

  • Kalender

    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
  • Kontaktdaten

    Schulstr. 26
    98639 Walldorf

    Weiterleitung zu Google-Maps:

    Telefon: 03693/801330
    Hort: 03693/891573
    Telefax: 03693/893919

    E-Mail: gs-walldorf@lra-sm.de